Ein Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce ist für uns unser Omnipräsenz-Konzept. Dies umfasst die optimale Streuung Ihrer Produkte in den verschiedenen Märkten des Internets. Nur wer heute alle Plattformen fest im Blick hat, kann den maximalen Online-Absatz erzielen. Hierzu gehören neben Marktplätzen wie u.a. eBay, Amazon, MeinPaket und Yatego auch immer stärker Preisvergleichsportale wie z.B. Idealo, Geizhals und Billiger.de – eine breite Aufstellung im Bereich der Plattformen bedeutet ideale Voraussetzungen für eine potentielle Käuferschaft. Unsere E-Commerce-Systeme bieten ideale Voraussetzung zum automatischen Bedienen und Befüllen dieser Vertriebskanäle.
Bieten Sie Ihren potentiellen Kunden die Möglichkeit, seine bevorzugte Zahlungsmethode auszuwählen! Ob Vorkasse, Nachname, PayPal, Skrill, Sofortüberweisung, Zahlung per Kreditkarte oder Click&Buy. Auch die Zahlung auf Rechnung spielt heutzutage noch eine wichtige Rolle. Mit passenden Partnern wie z.B. Klarna oder Paymorrow ist dies für Sie ohne Aufwand und Risiko eines Zahlungsausfalls möglich. Unsere Systeme bieten einfache Module zur Anbindung der wichtigsten Zahlungsdienstleister und -methoden.
Shop-Zertifizierungen und die Einbindung von authentischen Kundenberwertungen über z.B. Trusted Shops, Protected Shops und eKomi schaffen wichtiges Vertrauen beim Kunden! Die bekannten Siegel stehen für Sicherheit und geprüfte Sicherheit beim Online-Kauf und entscheiden nicht selten die Auswahl des Kunden für einen Anbieter. ActiView Shopsysteme bieten alle wichtigen Grundlagen und Voraussetzungen im Hinblick auf die entsprechenden Zertifizierungen – gerne unterstützen wir Sie in diesem Prozess.
Pakete selbst versenden oder über einen Dienstleister? Diese Frage stellt sich unweigerlich in den Überlegungen zum Onlineverkauf. Egal wie die Antwort lautet: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Anbindung der Logistikpartner und Fulfillmentdienstleister an Ihr Shopsystem, seien es u.a. DHL, UPS, DPD, GLS oder Hermes – mit ActiView kein Problem!
Ein wichtiger Baustein für die Implementation des neuen E-Commerce-Workflows in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse ist die Anbindung einer bestehenden Warenwirtschaft an das neue Shopsystem. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig: Initiale und zyklische Übernahme von Artikelstammdaten und -beständen aus der Warenwirtschaft in das Shopsystem und umgekehrt, Übernahme von Kundendaten, Austausch von Logistikinformationen.
Nach allen Überlegungen stellt sich schließlich die Frage, welches Shopsystem für die Anforderungen das Ideale ist. In jahrelanger Erfahrung haben sich für uns vor allem zwei starke Systeme bewährt: plentymarkets und Magento. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Entscheidung.